Die neuesten Beiträge:
Blog-News: Anleger neigen zur Selbstüberschätzung, Deutsche haben keine Ahnung von Finanzen, Wenn der Broker beim Sparplan abzockt
Aus dem Netz Behavioral-Finance-Experte im Gespräch "Laien denken auf einmal, sie sind die größten Investment-Genies, nur weil sie in steigenden Märkten Geld verdient haben", erklärt der Schweizer Vermögensverwalter Mojmir Hlinka von AGFIF International. Doch...
Warum Sparen eine Gefahr für euren Vermögensaufbau ist
Habt ihr euch schon einmal gefragt, was mit eurem Geld zur Zeit auf einem Sparbuch oder Tagesgeldkonto bei einer Verzinsung von 0,5 % pro Jahr passiert, während wir uns in einer Inflationsphase befinden? Die Inflation sorgt dafür, dass die Preise auf Grund der...
Schnell reich werden? – 5 Gründe, warum ich mich von Daytrading fernhalte
Daytrading erfreut sich großer Beliebtheit. Zuhause vor dem Rechner einfach nur Aktienkurse verfolgen und mit wenigen Klicks das Geld vermehren. Dazu kommen hohe Renditeversprechen in der Werbung und unzählige Erfolgsgeschichten zum Trading. Wie überall, gilt auch an...
Blog-News: Sparer in der Zinsfalle, gigantische Rentenlücke, Warren Buffett kocht, 5 größte Finanzkrisen
Aus dem Netz Schwache Aktienkultur Dass die Nullzins-Politik der Europäischen Zentralbank (EZB) Sparer besonders hart trifft, ist nichts Neues. Doch wie hart die Einschnitte wirklich sind, das dürfte viele überraschen. Jeder Bundesbürger verliert durch den...
Wie du dir die Quellensteuer aus der Schweiz zurückholen kannst
Die schweizer Unternehmenslandschaft hält mit Nestlé, Roche, Novartis oder auch Swiss Re so einige Hochkaräter bereit. Sie werden besonders von deutschen Anlegern als Investment mit zuverlässiger Dividendenausschüttung geschätzt. Allerdings werden bei der...
Finanzsetup-Update – Meine Depots – Flatex
In meiner allerersten Artikelserie habe ich versucht, euch die Notwendigkeit eines konsequenten Konzeptes im Umgang mit Geld nahe zu bringen und einen Vorschlag für eine strategischen Blickweise auf eure Haushaltsfinanzen gemacht. Die Artikelserie zu meinem...
Konglomerate – eine Alternative zu Fonds und ETF?
Eine Investition in einzelne Aktien wird vielerorts erst ab einem bestimmten Geldbetrag empfohlen. Eine sinnvolle Streuung kann mit kleineren Beträgen nicht so einfach erreicht werden, zumal ihr auch immer die Gebühren im Auge behalten solltet. Wer seine Geldanlage...
Finanzsetup Update – Meine Depots – Onvista-Bank
In meiner allerersten Artikelserie habe ich versucht, euch die Notwendigkeit eines konsequenten Konzeptes im Umgang mit Geld nahe zu bringen und einen Vorschlag für eine strategischen Blickweise auf eure Haushaltsfinanzen gemacht. Die Artikelserie zu meinem...
Eine eigene Art zu denken.
Wir sind uns bewusst, dass es wichtiger denn je ist, uns um unser Geld und unsere finanzielle Zukunft zu kümmern. Aus Angst vor fehlendem Wissen und der Sorge Fehler zu machen, bleibt es oft bei diesem Gedanken – und das ist sicherlich der schlechteste Weg. Finanzielle Unabhängigkeit trägt zum Glück bei. Sie erlaubt freie Entscheidungen ohne Sorge vor der Zukunft und verschafft uns die Freiheit die wirklich bedeutsamen Dinge des Lebens zu genießen.
Newsletter
Abonniere hier meinen Newsletter und sichere Dir den kostenlosen Starter-Guide! Der Starter-Guide zeigt Dir, wie Du konkret mit dem Vermögensaufbau beginnen kannst und welche drei Schritte für einfachen Erfolg durch gesunden Menschenverstand absolut notwendig sind. Leider werden diese Schritte von den meisten Menschen direkt zu Beginn einfach übersprungen. Darüber hinaus, erhältst Du einmal monatlich eine E-Mail mit interessanten Tipps und Hinweisen zur Geldanlage oder auch Einblicken in meinen Vermögensaufbau direkt in Dein Postfach! Bestimmte Artikel werden exklusiv an meine Abonnenten verschickt und erscheinen erst zu einem viel späteren Zeitpunkt auf der Webseite. Wenn du also nichts mehr verpassen möchtest, trage dich gleich hier ein! Der Newsletter ist natürlich kostenlos und wenn er dir nicht gefällt, kannst du ihn jederzeit ganz einfach und bedingungslos wieder abbestellen.
Die beliebtesten Beiträge
Wie du dir die Quellensteuer aus der Schweiz zurückholen kannst
Öl & Gas – Lohnt sich eine Investition in diese Branche noch?
Warum du dein eigenes Finanzsetup erstellen solltest
Blog-News
Buch-Tipp
Depotrechner
Finanzblogroll
Das könnte dich auch interessieren:
Allgemein
Welche Ziele und Intentionen verfolge ich mit meinem Blog? Wie hat sich das Verhältnis von Kunde und Bank in den letzten Jahren verändert und mit welchen Methoden bewirbt die Finanzindustrie ihre Produkte? Es gibt eine Vielzahl von Gründen, mit Hilfe von gesundem Menschenverstand sein Geld in die eigenen Hände zu nehmen.
Börse
Eine langfristige Ausrichtung und die Vermeidung von Fehlern sind der Schlüssel zum Erfolg! Hier erfährst du, warum es kein Hexenwerk ist, sein Geld an der Börse zu investieren, welche Regeln es zu beachten gilt, welche Rolle die Psychologie dabei spielt und alles was du sonst noch benötigst, um an den Kapitalmärkten eine anständige Rendite zu erzielen.
Vermögensaufbau
Die Rente ist nur bedingt sicher, die Erträge aus Lebensversicherungen gleichen nur noch die Inflation aus. Doch trotz Euro-Krise und niedriger Zinsen ist die finanzielle Freiheit erreichbar. Doch wann immer du ein Vermögen aufbauen möchtest, gilt: Du benötigst einen Plan! Daneben gibt es aber auch noch viele kleinere Maßnahmen, die auf lange Sicht einen großen Unterschied machen können.
Finanzsetup
Wie gehe ich mit meinen Einnahmen und Ausgaben um? Welche Konten und Depots verwende ich? Wie vermeide ich unnötige Kosten? Wie kann man das Konzept mit möglichst wenig Aufwand automatisieren? Eine Struktur in den persönlichen Finanzen ist extrem wichtig, um den Überblick zu behalten und kein Geld unnötig zu verschwenden.
Kredite
Wenn wir Rabatte, Schnäppchen oder Subventionen wittern, gibt es in der Regel kein Halten mehr. Das betrifft nicht nur Autos, Smartphones, Kleidung und Reisen, sondern auch Kredite. Eine gesunde und distanzierte Einstellung zu Schulden ist jedoch für den Umgang mit Geld extrem wichtig. Warum sollte man bei Krediten vorsichtig sein und welche Kreditarten gibt es überhaupt?
Versicherungen
Vielleicht hast du dir irgendwann ein Rundum-Sorglos-Paket andrehen lassen oder du hast wohlüberlegt gehandelt, aber nun festgestellt, dass so manche Versicherung überflüssig ist? Wenn du dein Geld nicht für unnötige Beiträge verschwenden möchtest, solltest du dich ab und an mit deinen Verträgen befassen. Doch welche Versicherung braucht man unbedingt, welche kann man haben und welche ist überflüssig?
Neueste Kommentare